+43 5238 52413 30

Chronik

Ein geschichtlicher Rückblick der Fragenstein Apotheke in Zirl

Trenner

Im Jahr 1961 erwarb Mag. Josef Rainer senior die Konzession zum Betrieb einer Apotheke in Zirl.
Am 16. August eröffnete er zusammen mit seinem Sohn Mag. Josef Rainer junior die Fragenstein Apotheke in Zirl, der erste Standort war in der Kirchstraße 5.

1971 übersiedelte die Apotheke nach zweijährigem Umbau aus Platzgründen in die Bahnhofstraße 9. Mag. Josef Rainer junior übernahm in diesem Jahr auch die Konzession von seinem Vater.

Apotheke im Ortszentrum

Im Jahr 1999 stand das Haus am Dorfplatz 9 zum Verkauf. Mag. Josef Rainer erwarb es, um die Apotheke in eine verkehrsgünstigere Lage ins Ortszentrum zu verlegen. Nach Um- und Zubau wurde dann im August 2003 die Apotheke in ihrer jetzigen Lage eröffnet und bietet, im Vergleich zum alten Standort, einige Vorteile, wie bessere Präsentation der Produkte durch größeren Verkaufsraum oder apothekeneigene Autoabstellplätze.

Die Fragenstein Apotheke heute

Seit Jänner 2007 leitet nun in 3. Generation Mag. Georg Rainer die Fragenstein Apotheke und bemüht sich zusammen mit 10 Mitarbeitern um das Wohl und die Wünsche der Kunden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.